Sonntag, 1. Juli 2001

Wetterbericht Zusammenfassung

Speisekarte

Mehr oder weniger war auch heute die Sonne dominierend, wobei zwischendurch immer wieder mal Wolken (ab und zu auch mit Nieselregen) durchkamen. Zunächst wurde in einem Kochduell der "Obstboden des Zeltlagers" gezaubert, anschließend das Musical "Cinderella" besucht.

Mittag-
essen:

Nudelsuppe
Eierpfannkuchen mit Apfelmus
Abend-
essen:
Gyros mit Tzatziki, Tortellinisalat, gemischter Salat
Obstkuchen
 
Der Tag im Detail
Um nach dem Abendessen noch ein kleines Dessert zu haben, wurde im Laufe des Vormittags ein kleines "Kochduell" veranstaltet, in dem der "Obstboden des Zeltlagers" gezaubert werden sollte. Acht Gruppen sollten den schönsten Obstboden des Zeltlagers belegen.

Links im Bild ist das Ausgangsmaterial zu sehen, weiter unten die Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer:

 

Über eine Stunde lang wurden Dosen geöffnet, Früchte geschnitten, Tortenguss angerührt, gelegt und verziert - dann stand das Endergebnis fest:

Alle Obstböden wurden zum Sieger erklärt. Jeder einzelne hat gewisse Eigenarten, so dass ein eindeutiger Sieger nicht gefunden werden konnte - und sie haben auch alle geschmeckt.

 

Der Rest befasste sich mittlerweile mit dem Reinigen der Zelte (Hinweis von Nicole: auf dem Foto ist zwar die Reinigung des Mädchenzeltes zu sehen, sie legt jedoch Wert auf den Hinweis, dass das Jungenzelt eine ähnliche Behandlung nötig gehabt hätte).

Andere wiederum kümmerten sich um die Herstellung des Teiges für die Eierpfannenkuchen, die zum Mittagessen gereicht wurden.

 

 

Nachmittags ging es dann nach Ahmsen zur dortigen Waldbühne - dort wurde "Cinderella" (Aschenputtel) gespielt. Für diejenigen, deren "Märchenzeit" schon etwas länger zurückliegt, hier noch einmal die Kurzfassung:

Cinderella lebt auf einem Gutshof, der zum Reiche eines guten, aber oftmals recht zerstreuten Königs gehört. Ihre herrische Stiefmutter kann sie nicht leiden und macht ihr - gemeinsam mit den beiden Stiefschwestern - das Leben schwer. Cinderellas Freunde sind die kleinen und großen Tiere des Gutshofes, vor allem die Tauben und die Mäuse sind ihre engsten Vertrauten.

Weil sein Sohn, der Prinz heiraten soll, lässt der König eines Tages alle heiratsfähigen Mädchen seines Reiches zu einem großen Festball auf sein Schloss bitten. Natürlich ordnet die böse Stiefmutter an, dass Cinderella zu Hause bleiben und die Erbsen sortieren muss. Die Tauben und Mäuse helfen fleißig, und als die Arbeit getan ist, läuft Cinderella hinaus an ihren Lieblingsplatz, um zu weinen. Da erscheint ihr eine gute Fee, schenkt ihr prächtige Kleider, mit denen sie für einen Zeitraum von zwei Stunden am königlichen Fest teilnehmen kann. Die Fee mahnt Cinderella eindringlich, dass nach Ablauf dieser Frist die kostbaren Gewänder verschwinden und sie dasteht, wie zuvor. Voller Freude eilt Cinderella zum Festball, wo sich der Prinz sofort in sie verliebt. Nach zwei Stunden aber flüchtet sie, weil die Verwandlung ihrer Kleider bevorsteht. Nur ein Schuh, den sie verloren hat, bleibt dem Prinzen als Erinnerung. Er sucht verzweifelt nach Cinderella, veranlasst alle Mädchen des Königreiches, den Schuh anzuprobieren, aber bei keinem will der Zauberschuh passen.

Der Abend klang dann wie immer ... - jetzt wiederhole ich mich aber ;-)