Mittwoch, 4. Juli 2001

Wetterbericht Zusammenfassung

Speisekarte

Sonne pur - so stellte sich der heutige Tag bei Temperaturen um die 25°-Marke dar. Heute standen Besichtigungen bei Coppenrath & Wiese und bei Berentzen sowie der Besuch des Moormuseums auf dem Plan.

Mittag-
essen:

"Parkplatz-Lunch"
mit Bohnensuppe und Würstchen
Abend-
essen:
Salate der Saison mit Baguette, frisch von der Salatbar
Paradiescreme
 
Der Tag im Detail
Zunächst führte unser Weg am heutigen Tag zur Firma Berentzen, wo man uns in die Geheimnisse der Kornbrennerei einführte. Am spannendsten hierbei war sicherlich die riesige Abfüllanlage, in der der komplette Abfüllvorgang inklusive Kartonverpackung vollautomatisch durchgeführt wurde.

Nach einem kurzen Besuch des "Berentzen-Shops", bei dem das eine oder andere Mitbringsel erworben wurde, folgte dann zur Stärkung erst einmal der typische "Parkplatz-Lunch", dieses Mal mit Serbischer Bohnensuppe (diese wurde natürlich standesgerecht direkt vor Ort gekocht):

Anschließend führte der Weg weiter ins Moormuseum in Groß Hesepe. Hier gibt es außer dem reinen Museum in der Ausstellungshalle auch noch eine 20 ha große Hochmoorfläche und einen Maschinenpark im Freigelände.

Unter anderem ist dort der größte Pflug der Welt, ein 30 t schwerer Dampfpflug der Firma Ottomeyer zu bewundern.

Auf dem Heimweg wurde noch einmal bei Coppenrath & Wiese angehalten, um im dortigen "Factory Outlet" (früher hieß das wohl "Fabrikverkauf") noch die eine oder andere Nascherei und Knabberei einzukaufen. Hierdurch hatten wir auch die Chance, am heutigen Nachmittag der Einladung von Michelle anlässlich Ihres Geburtstages  zu folgen, und vier Torten zu "vernichten".

Der Abend verlief dann eher in ruhigeren Bahnen. Nach einem leichten Abendessen, bestehend aus frischen Salaten vom Salatbüfett (neue deutsche Rechtschreibung!) mit Baguette und Paradiescreme klang der Abend ruhig mit etwas Gitarrenmusik und Gesang aus:


(Das ist übrigens nur ein kleiner Ausschnitt!)