Unser Zeltplatz In diesem Jahr haben wir unsere Zelte in Geeste im Kreis Emsland auf dem dortigen Jugendzeltplatz am Speicherbecken aufgeschlagen. Damit jeder eine kleine Vorstellung hat, wie es hier aussieht, wollen wir gemeinsam einen kleinen Rundgang über unseren Zeltplatz machen. Kommt man am Jugendzeltplatz an, fällt zunächst das zugehörige Haus auf, in dem sich u.a. die sanitären Anlagen (Duschen und Toiletten) befinden: Geht man nun weiter, kommt man an der Tischtennisplatte und dem Basketballkorb vorbei direkt zu unserer "Zeltburg": Im Vordergrund sieht man unseren Lagerfeuerplatz, rechts dahinter die Zelte. Bei den Zelten auf der linken Seite handelt es sich um das Aufenthalts-/Lager-/Computerarbeitszelt (orangefarbener Rand) sowie um das Küchenzelt (dahinter). Die Zelte rechts sind die Schlafzelte für Mädchen (hinten) bzw. Jungs (mittleres und vorderes Zelt). Zwischen den Zelten befinden sich zwei Pavillons, die dem Sonnen- und Regenschutz beim Essen und Spielen dienen. Ganz rechts im Bild sieht man den Wohnwagen unseres Wachhundes Ringo und dessen Familie: Nun wollen wir einmal einen Blick in die einzelnen Zelte werfen. Beginnen wir mit den Schlafzelten. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas chaotisch aussieht - irgendeine Art von Ordnung herrscht auch dort: Schauen wir nun einmal in die Küche; dort findet sich alles das, was auch zu Hause in jeder Küche vorhanden ist. Anstelle von Küchenschränken benutzen wir hier jedoch Tische, Bänke und Kisten: Aber auch Details wie eine Pinnwand (Programm, Speiseplan, Küchendienst, e-mail-Eingang, Internet-Seiten) oder ein Abroller für Küchenpapier lassen sich hier finden:
Direkt neben dem Küchenzelt wurde einer der Anhänger als "Lagerraum" aufgestellt. Außerdem befinden sich in der Küche auch noch ein Kühlschrank sowie die Kocher, Grills und (ganz wichtig) die Crêpes-Maschine. Verlassen wir nun unseren Zeltplatz in die entgegengesetzte Richtung, so kann man hier den Fußball- und den zum Zeltplatz gehörenden Tennisplatz finden: Etwa fünf Minuten zu Fuß entfernt befindet sich das Speicherbecken Geeste, in dem etwa 23 Milliarden Liter Wasser gespeichert werden. Dieses Wasser dient als Zusatzkühlwasser für das AKW Emsland in Lingen und kann an seinem tiefsten Punkt vollständig entlehrt werden. Als Ausgleich für die überstaute Fläche wurden rund 113 ha Land mit Wäldern und Feuchtbiotopen angelegt, was einen Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen bietet. Neben Schwimmen und Tauchen kann man dort auch einfach am "Strand" relaxen, im Café einen Capuccino trinken und - natürlich - Bootchen fahren: |